Diabetologie und Stoffwechsel 2024; 19(S 02): S348-S360
DOI: 10.1055/a-2312-0739
DDG-Praxisempfehlung

Diabetisches Fußsyndrom

Stephan Morbach
1   Abteilung Diabetologie und Angiologie, Marienkrankenhaus gGmbH, Soest, Deutschland
,
Michael Eckhard
2   Universitäres Diabeteszentrum und Interdisziplinäres Zentrum Diabetischer Fuß Mittelhessen, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen und GZW Diabetesklinik Bad Nauheim, Deutschland
,
Armin Koller
3   Abteilung für Technische Orthopädie und Diabetes-Fuß-Chirurgie, Mathias-Spital Rheine, Rheine, Deutschland
,
Ralf Lobmann
4   Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie, Klinikum Stuttgart, Stuttgart, Deutschland (Ringgold ID: RIN14999)
,
Eckhard Müller
5   Schwerpunktpraxis für Diabetologie und Nephrologie, KfH-Nierenzentrum, KfH-Nierenzentrum, Bernkastel-Kues, Deutschland
,
Heinrich Reike
6   Dortmund, Deutschland
,
Alexander Risse
7   Diabeteszentrum am Sophie-Charlotte-Platz, Berlin, Deutschland
,
Gerhard Rümenapf
8   Oberrheinisches Gefäßzentrum, Klinik für Gefäßchirurgie, Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, Speyer, Deutschland (Ringgold ID: RIN123168)
,
Maximilian Spraul
9   Ambulante Fußbehandlungseinrichtung, Diabetes Schwerpunktpraxis, Rheine, Deutschland
› Author Affiliations
Preview
Aktualisierungshinweis

Die DDG-Praxisempfehlungen werden regelmäßig zur zweiten Jahreshälfte aktualisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die neueste Version lesen und zitieren.

Inhaltliche neuerungen gegenüber der Vorjahresfassung

Neuerung 1: Die bisherige [Tab. 7] („Schuhversorgung und Risikoklassen beim diabetischen Fußsyndrom (DFS) – und analogen Neuro-Angio-Arthropathien“) wurde durch eine vollständig überarbeitete Version ersetzt und durch eine „Anleitung zur schuhtechnischen Versorgung bei diabetischem Fußsyndrom“ als [Abb. 3] ergänzt.

Neuerung 2: In der [Tab. 4] („Klinische Klassifikation von Fußinfektionen“) wurde die Nomenklatur der PEDIS-Grade 3 und 4 bei Vorliegen von Infektionen mit Knochenbeteiligung (Osteomyelitis) der Originalpublikation entsprechend angepasst.



Publication History

Article published online:
21 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany